Montag, 5. Dezember 2011
Jasmin Ramadan: soul kitchen


Wieder was aus der Abteilung Jugendbuch. Hier musste ich erstmal googeln bis ich wusste was es mit dem Roman auf sich hat. Aber nun weiß ich Bescheid:
2009 erschien der gleichnamige Film, der von dem jungen Griechen Zinos berichtet, der ein kleines hamburger Restaurante namens "soul kitchen" besitzt.
Der Roman von Jasmin Ramadan stellt dabei aber nicht das klassische Buch zum Film da, sondern liefert "die Geschichte vor dem Film" : Wie Zinos im zarten Alter von 18 Jahren von seinen Eltern allein in Hamburg zurück gelassen wird und irgendwie zurecht kommen muss, wie er von Hamburg nach Griechenland, wieder zurück und über mehrere Umwege in der Karibik landet. Enden tut die Geschichte dann dort wo der Film anfängt: Zinos hat sein eigenes Restaurant in Hamburg eröffnet und seine große Liebe Nadine kennengelernt ...
Ich habe es immer nur im Zug gelesen und jedes mal, wenn ich aussteigen musste war ich etwas traurig ... weil ich nicht weiterlesen konnte und weil der liebenswerte Grieche einfach nicht klar kam mit seinem Leben.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 2. Dezember 2011
Der Wahnsinn des Schulsystems
Liebe Marie ...

Ein Journalist und Vater einer 10 jährigen Tochter erklärt seinem Kind, warum es keine Freizeit mehr hat ... und versucht ihr zur sagen:
"Du sollst wissen, dass Du mehr bist als die Summe deiner Leistungen."

Unbedingt lesen!

"Worauf haben wir uns da nur eingelassen? Wollen wir, dass unsere Enkel von 21-jährigen Lehrern unterrichtet werden, die kaum mehr von der Welt gesehen haben als Legehennen? Wollen wir uns von 22-jährigen Bankern mit Geradeausbiografien betreuen lassen? Uns von 23-jährigen Unternehmensberatern begutachten lassen?"

"Am besten kein Auslandsstudium. Kein Sommerseminar. Sondern einfach eine Reise ohne Weg und ohne Ziel. Denn wenn Du Deine Seele bis dahin nicht in einem Klassenzimmer gefunden hast, wirst Du sie auch in einem Hörsaal nicht finden. Aber vielleicht tief in einem finnischen Wald, mitten in einem äthiopischen Dorf oder auf der Sitzbank eines amerikanischen Überlandbusses. Irgendwo, irgendwann, wenn Du es nicht erwartest."

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 1. Dezember 2011
"Zu den Kleinen zähl ich mich"
Von Marianne von Willemer an Goethe:

Zu den Kleinen zähl ich mich
Liebe Kleine nennst Du mich.
Willst Du immer mich so heißen,
Werd ich mich stets glücklich preisen,
Bleibe gern mein Leben lang
Lang wie breit und breit wie lang. :)

Das Gedicht geht noch weiter, aber das wurd mir dann zu kitschig ;)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Programmieren für alle!
Schüler sollen Programmieren lernen

Sehr passend :D Da müh ich mich eine Woche ab, um diesen Blog zu erstellen, habe gefühlt die ersten Falten und grauen Haare bekommen und dann les ich diesen Artikel.
Für mich hat sich Gott sei Dank jemand gefunden, der mich aus der Misere retten konnte, aber unsere lieben Schüler sollen das auch selbst können.
Also: Programmieren für alle :)

... link (0 Kommentare)   ... comment


4896