Mittwoch, 30. November 2011
Mechthild Dehn: Kinder & Lesen und Schreiben: Was Erwachsene wissen sollten
junistern, 21:42h
![]() Prof. Dr. Mechthild Dehn, Expertin auf den Gebieten Textkompetenz, Schriftspracherwerb und Anfangsunterricht, schreibt ein praxisnahes Buch für Lehrer, Erzieher und Eltern. Anschaulich beschreibt sie wie sich der Schriftspracherwerb vollzieht und auf welchem Weg sich Kinder diese Kompetenz aneignen. Sie erläutert welche Fehler dabei ganz normal sind und wie man seine Kinder am besten unterstützen kann. Ihre Ausführungen verdeutlicht sie zusätzlich durch Beispieltexte von Schülern u.ä. ... link (0 Kommentare) ... comment Arnold/Hanisch (Hg.): Was Kinder glauben. 24 Gespräche über Gott und die Welt
junistern, 20:42h
![]() Dieses Buch enthält, wie der Titel schon angibt, 24 Gespräche mit Kindern über ihren Glauben. Dabei wurden aus drei Städten (Aachen, Leipzig, Mödling) Kinder aus der 4. und 5. Klasse nach folgenden Leitthemen befragt: - Gottesbild, Gotteserfahrung - Erfahrungen mit dem Religionsunterricht - religiöse Sozialisation - biblische Geschichten - Bedeutung und Verständnis Jesu - Gebet(serfahrung) Eingeleitet wurde jedes Gesrpräch, indem die Kinder selbstgemalte Bilder von Gott und vom Menschen erklären sollten. Durch diese Methode sollte das Gottes- Menschen- und Jesusbild entfaltet werden. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, zwar habe ich nicht alle Interviews durchlesen können, aber schon die wenigen Eindrücke waren lehrreich. Kinder haben ein viel weiter entwickeltes religiöses Verständnis, als Erwachsene glauben. Schon in der vierten Klasse wird Gott nicht mehr als klassischer "alter Mann im Himmel" , sondern als "alles durchdringendes Licht" beschrieben und auch die Jesusvorstellungen sind bereits differenziert. Sehr beeindruckend. ... link (0 Kommentare) ... comment Sonntag, 27. November 2011
Das Methoden-Handbuch Grundschule
junistern, 13:10h
![]() Mein erstes auf eigene Faust erstandenes Methoden-Handbuch :). Bisher konnte es leider nur in zwei Praktikas zum Einsatz kommen und damit das gute Stück nicht in Vergessenheit gerät möchte ich es hier kurz festhalten. Die Methoden sind verschiedenen Kategorien, wie z.B. "Orientieren und Organisieren" oder "Motivieren und Aktivieren" untergeordnet. Dies ermöglicht eine gute Orientierung und man findet leicht die passende Methode für seine Unterrichtsinhalte. Die einzelnen Methoden werden dann zunächst in Form von Spickzetteln und dann detailierte vorgestellt. Zusätlich gibt es Tipps, Kopiervorlagen (z.B. zum Stationenlernen) und weiteres mehr. Somit eignet sich dieses Buch gerade für Leute, die sich noch nicht so im Methodendschungel zurecht finden wirklich gut. ... link (0 Kommentare) ... comment |
Online seit 4879 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2015.10.24, 20:38 status
Du bist nicht angemeldet ... anmelden
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Samstag
Mein bester Mann und ich liegen auf dem Sofa und gammeln.... by junistern (2015.10.24, 12:51) Zeugnisferien
Kaum hab ich angefangen, sind auch schon wieder Ferien,... by junistern (2013.01.31, 22:45) Neues Heim
Nun sitz ich hier in meiner neuen Wohnung in Rinteln,... by junistern (2013.01.27, 18:54) |