Mittwoch, 4. Januar 2012
Noch eine Theorie wie Menschen zueinander finden - sehr schön
Jeder fragt sich doch, was eine gute Beziehung ausmacht, was zwei Menschen zusammenpassen lässt. Das ganze ist ein großes Rätsel, auf das ich persönlich aber schon meine Antwort gefunden habe. Ich versuche immer ganz gern meine Gedanken mit Vergleichen verständlich zu machen. Wie zB. Hier, mit einem Legostein, einem Magneten und einem Puzzleteil.Ich glaube, dass jeder Mensch, egal ob Mann oder Frau, mit drei Dingen bewaffnet ins Leben geschickt wird: Einem Magneten, einem Legostein und einem Puzzleteil. Der Magnet steht für das Aussehen eines Menschen und seine sexuelle Orientierung. Durch diese beiden Bestandteile wird er polarisiert. Auf der Welt gibt es massenweise Gegenstücke, die ihn anziehen. Diese Bindungen können aber auch leicht wieder auseinandergezogen und mit anderen Magneten kombiniert werden. Manche Magneten ziehen sich stärker an, andere eher schwach, aber es gibt immer irgendwo ein Gegenstück das irgendwie zum eigenen passt. Der Legostein steht für den Charakter des Menschen. Jeder Stein lässt sich irgendwie mit so ziemlich allen anderen zusammenstecken, man nimmt sie höchstens auseinander weil das Endergebnis nicht hübsch aussieht. Die verschiedenen Farben oder Formen harmonieren vielleicht nicht, aber grundsätzlich halten sie schon zusammen. So ist das doch bei uns Menschen. Wenn zwei total unterschiedliche Charaktere zusammentreffen ärgern wir uns oft, es harmoniert nicht. Aber solche Beziehungen gehen nicht auseinander weil sie nicht funktionieren, sondern weil unsere Harmoniesucht uns davon abhält, die Reibereien zu akzeptieren.

der Charakter ist wie ein Legostein: praktisch passt er mit vielen anderen zusammen, harmoniert aber nicht immer
Richtig kompliziert wirds erst bei den Puzzleteilen. Das Puzzlestück eines Menschen ist seine Geschichte. Dieses Teil verändert sich mit jeder Sekunde, mit jedem Ereignis im Leben der Person. Findet man jemanden, dessen Puzzleteil zum eigenen passt, verbindet man die beiden zu einem Bild. Aber deswegen hören die Teile nicht auf sich zu verändern. Passen die beiden Menschen perfekt zusammen verändern sich deren Teile im Einklang und das Bild bleibt erhalten. Aber mit jedem Fehler, der in einer Beziehung passiert, verändern sich die beiden Teile voneinander weg. Das Bild wird verzerrt. Das ist zunächst nicht schlimm. Vielleicht hat der ein oder andere das als kleines Kind mal ausprobiert: auch zwei Teile, die eigentlich nicht 100%ig zusammengehören, können zusammenhalten. Aber sind die Veränderungen zu groß, fällt das Bild irgendwann auseinander.

das Puzzle zweier Menschen hält nur so lang, bis eins der Teile sich zu sehr verändert
Und je nachdem was ein Mensch will sucht er Gegenstücke. Manche geben sich mit Magneten zufrieden, andere freuen sich über ein hübsches Gebilde aus Lego. Aber die ganz harten, die die jemanden fürs Leben suchen, die suchen erst den passenden Magneten und Legostein und vervollständigen dann ihr Puzzle. Und in diesem Fall ist ein Puzzle mit nur zwei Teilen um einiges schwieriger als jedes normale Puzzle mit tausend Teilen. Doch wenn alle drei Faktoren zusammenpassen, dann funktioniert eine Beziehung. Wie man das dann nennen will, ob Liebe, Zufall oder Schicksal, ist doch am Ende egal. Hauptsache es funktioniert.

... link (0 Kommentare)   ... comment